








LANPWR 12V 300Ah Bluetooth LiFePO4 Lithium Batterie
🔥 Ihre Bestellung wird innerhalb von 1 Werktag versendet.
🔥 Bluetooth Echtzeitüberwachung: Lernen Sie die neue LANPWR 12V 300Ah LiFePO4-Batterie mit Bluetooth 5.0 kennen. Jetzt können Sie den Status der Batteriespannung, des Stroms und der Kapazität jederzeit mit Ihrem Handy überprüfen. Sie haben auch die Möglichkeit, die verbleibende Lebensdauer der Batterie genau zu überwachen. Bleiben Sie zuversichtlich und konzentriert auf jedem Angelausflug, ohne sich Sorgen über unerwarteten Energieverlust zu machen.
- Bluetooth 5.0, auto-Verbindung, Überwachung der Batterie mit der XiaoxiangElectric App
- EV Grad-A LiFePO4 Zellen, über 4000 Zyklen bei 100% DOD
- Integriertes 200A BMS, unterstützt maximal 200A kontinuierliche Entladung und 200A Ladeleistung
- 10-mal schnellere Ladeeffizienz, 2-mal längere Laufzeit (im Vergleich zu normalen Blei-Säure-Batterien)
- 3840Wh hohe Energie, 2560W große Ausgangsleistung
- Flexibel in Serie und Parallel (maximale Energie von 61,44 kWh, bis zu 16 Batterien, max. 4S4P, bis zu 61,44 kWh)
- Niedrigtemperatur-Abschaltschutz schützt Ihre Batterie bei kaltem Wetter
- Größe: L522 * B238 * H218 mm & Gewicht: ca. 26,15 kg
- NICHT als Starterbatterie verwenden & NICHT für Golfcarts oder elektrische Rollstühle/ Gabelstapler etc. verwenden.
Hinweis: Wenn Sie eine Starterbatterie benötigen, ziehen Sie bitte unsere 12V Natrium-Ionen-Starterbatterien-Serie in Betracht.

Beschreibung
【Premium LiFePO4 Technologie & 10 Jahre Lebensdauer】 Erleben Sie überlegene Qualität mit der Lanpwr 12V 300Ah Lithiumbatterie, die mit hochwertigen Automotive LiFePO4 Zellen ausgestattet ist, die eine höhere Energiedichte und konstante Leistung bieten. Sie übertrifft SLA/AGM-Batterien und weist eine beeindruckende Lebensdauer von 10 Jahren mit mehr als 4000 Zyklen bei 100% DOD auf. UL-geprüft für Sicherheit, übertrifft sie die typischen 200-500 Zyklen und 3 Jahre Lebensdauer von SLA/AGM-Alternativen.
【Vielseitig und Erweiterbar】 Die 12V 300Ah LiFePO4 Batterie unterstützt Konfigurationen bis zu 4S4P und ermöglicht ein robustes 48V 1200Ah System, das 61,44kWh Energie und 40,96kW Leistung liefert. Ideal für Wohnmobile, Solaranlagen, Heimenergiespeicher und Off-Grid-Anwendungen bietet sie vielseitige Energie-Lösungen.
【Verbesserter BMS】 Die Lanpwr 12V 300Ah LiFePO4 Batterie kann mit einem Strom von bis zu 200A geladen werden, was die frühere Kapazität von 100A verdoppelt. Diese Verbesserung ermöglicht es ihr, hohe Ausgangsstrombelastungen zu bewältigen, was sie zu einer zuverlässigen Energiequelle für alle Ihre Energieanforderungen macht.
【Umweltfreundlich und Kosteneffizient】 Die Lanpwr-Batterie ist umweltfreundlich, frei von toxischem Blei, Säure oder Schwermetallen und erfordert im Vergleich zu SLA/AGM-Batterien weniger Wartung. Sie ist auch langfristig kostengünstiger, da sie eine längere Lebensdauer und höhere Effizienz bietet. Wechseln Sie zu Lanpwr für eine überlegene und nachhaltige Energiequelle.
【Vielseitige Anwendungen】 Da Lithiumbatterien einfach und problemlos in Serie und parallel verbunden werden können, sind die 12V 300AH LiFePO4-Batterien perfekt für Off-Grid-Solarsysteme und Outdoor-Anwendungen wie Heim-Notstromversorgung, Wohnmobile, Camping, Segelboote und mehr.
Produktspezifikation
Zelltyp:
Garantie:
Zyklenlebensdauer:
Spannung:
Nennkapazität:
Energie:
Maximale Erweiterung (parallel & seriell):
Innenwiderstand:
Abmessungen:
Zertifizierungen:
Grand A neue LiFePO4-Zelle
5 Jahre
≥ 4000 Zyklen
12,8 V (Nennspannung: 12 V)
100 Ah
1280 Wh
4P4S
≤ 15 mΩ
L522 x B238 x H218 mm
UL, FCC, CE, RoHS, UN38.3
BMS:
Max. kontinuierliche Ausgangsleistung:
Max. kontinuierlicher Ladestrom:
Max. kontinuierlicher Entladestrom:
Max. Entladestrom 3 Sekunden:
200 A
2560 W
200 A
200 A
210 A
Lademethode:
Ladespannung:
Empfohlener Ladestrom:
Maximaler Ladestrom:
Kontinuierlicher Entladestrom:
CC / CV
14,6 V
60 A(0,2 C)
200 A
200 A
Ladetemperatur:
Entladetemperatur:
Lagertemperatur:
Schutz bei niedrigen Temperaturen:
0℃ bis 50℃ / 32℉ bis 122℉
-20℃ bis 60℃ / -4℉ bis 140℉
-10℃ bis 50℃ / 14℉ bis 122℉
Ja (32℉/0℃)
FAQ
Q: Sind die LANPWR 12V 300Ah LiFePO4-Batterien sicher?
A: Ja, die LANPWR 12V 300Ah LiFePO4-Batterien sind sicher. LiFePO4 ist eine der stabilsten Lithium-Technologien auf dem Markt und bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Überhitzung und Brandgefahr. Die verwendeten LANPWR LiFePO4-Zellen sind UL-zertifiziert, was höchste Sicherheitsstandards gewährleistet.
Jede Batterie ist mit einem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) ausgestattet, das die Zellen vor gefährlichen Zuständen schützt – einschließlich Unterspannung bei Entladung, Überspannung beim Laden, Überstrom, Überhitzung und Kurzschluss. Diese Schutzmechanismen gewährleisten die Langlebigkeit und Sicherheit der Batterie.
Zusätzlich wurden die LANPWR LiFePO4-Batterien in extremen Bedingungen getestet, um das Risiko von Feuer oder Stromschlägen auszuschließen.
Q: Wie lange hält eine LANPWR 300Ah Batterie?
A: Die Betriebsdauer hängt vollständig von dem angeschlossenen Gerät ab. Mit einer robusten Kapazität von 3840Wh sind hier einige typische Beispiele:
Geräte mit niedrigem Stromverbrauch (längerer Betrieb):
- Ventilator (40W): bis zu 96 Stunden
- Kühlschrank (50W): bis zu 76 Stunden
- Fernseher (100W): bis zu 38 Stunden
Geräte mit hohem Stromverbrauch (kurzfristiger Betrieb):
- Waschmaschine (500W): bis zu 7,7 Stunden
- Mikrowelle (1000W): bis zu 3,8 Stunden
- Klimaanlage (1100W): bis zu 3,4 Stunden
Dies macht sie zu einer vielseitigen Stromquelle – von täglichem Komfort bis hin zu Notstromversorgung.
Q: Kann ich LANPWR LiFePO4 Lithium-Batterien als Starterbatterien verwenden?
A: Nein. Als Tiefzyklus-Batterien sind die LANPWR 12V 300Ah LiFePO4-Batterien nicht dafür vorgesehen, Geräte zu starten.
- Hinweis: Wenn Sie eine Starterbatterie benötigen, ziehen Sie bitte unsere 12V Natrium-Ionen-Startbatterien-Serie in Betracht.
Q: Kann ich LANPWR 12V 300Ah LiFePO4 Lithium-Batterien bei kaltem Wetter (unter Gefrierpunkt) laden?
A: Für diese 12V 300Ah Batterie: Bitte beachten Sie, dass dieses Modell nur geladen werden sollte, wenn die Temperatur der Batterie über 0°C (32°F) liegt. Das Laden bei Gefriertemperaturen kann die Zellen beschädigen. An kalten Tagen ist es am besten, die Batterie zum Laden ins Warme zu bringen.
Für das Laden bei extrem niedrigen Temperaturen:
Wenn Ihre Anwendung das Laden bei subzero Temperaturen erfordert (z. B. Wintercamping im Wohnmobil, Off-Grid Hütten), empfehlen wir unsere LANPWR Na-ion Cold Weather Batterien. Diese fortschrittlichen Natrium-Ionen-Batterien bieten exzellente Leistung bei niedrigen Temperaturen und sind speziell für den Einsatz unter kühlen Bedingungen entwickelt.
Q: Kann diese Batterie unter extrem feuchten oder regnerischen Bedingungen betrieben werden?
A: Ja, die LANPWR 12V 300Ah Batterie kann in Reihe geschaltet werden, um ein 48-Volt-System zu erstellen. Durch das Verbinden von vier 12V Batterien in Serie erhalten Sie eine Systemspannung von 48V. Dies ist eine gängige Methode, um die Spannung für Anwendungen wie Solarstromsysteme oder größere Off-Grid-Anwendungen zu erhöhen. Achten Sie darauf, dass alle Batterien denselben Ladezustand und die gleiche Spannung aufweisen, um eine gleichmäßige Belastung und eine lange Lebensdauer des Systems zu gewährleisten.
Q: Was passiert, wenn ich die Batterie versehentlich überlade oder einen Kurzschluss verursache?
A: Die 12V 300Ah Batterie mit 200A Smart-BMS ist so konzipiert, dass sie Überladung, Tiefentladung und Kurzschlüsse verhindert, indem sie bei riskanten Situationen automatisch die Stromzufuhr unterbricht. Dieser Schutz, kombiniert mit einer automatischen Zellbalancierung, sorgt dafür, dass die Batterie sicher bleibt. Verwenden Sie jedoch immer ein kompatibles Ladegerät, um das System nicht unnötig zu belasten.
Q: Kann die LANPWR 12V 300Ah Batterie in Reihe geschaltet werden, um ein 48-Volt-System aufzubauen?
A: Ja, die LANPWR 12V 300Ah Batterie kann in Reihe geschaltet werden, um ein 48-Volt-System zu erstellen. Durch das Verbinden von vier 12V Batterien in Serie erhalten Sie eine Systemspannung von 48V. Dies ist eine gängige Methode, um die Spannung für Anwendungen wie Solarstromsysteme oder größere Off-Grid-Anwendungen zu erhöhen. Achten Sie darauf, dass alle Batterien denselben Ladezustand und die gleiche Spannung aufweisen, um eine gleichmäßige Belastung und eine lange Lebensdauer des Systems zu gewährleisten.
Hinweis: Beim Anschluss in Reihe oder parallel sollten die Batterien die folgenden Bedingungen erfüllen:
a. Identische Batterien mit derselben Batteriekapazität (Ah) und BMS (A).
b. Vom gleichen Hersteller (da Lithiumbatterien verschiedener Marken ihr eigenes BMS haben).
c. Innerhalb eines kurzen Zeitraums gekauft (idealerweise innerhalb eines Monats).
Q: Kann ich diese Batterie mit anderen Marken in einer Reihe/Parallelschaltung verwenden?
A: Für optimale Leistung ist es am besten, Batterien derselben Marke, aus derselben Charge und mit derselben Kapazität sowie dem gleichen BMS zu verwenden, wenn sie in Reihe oder parallel geschaltet werden. Das Mischen verschiedener Marken oder Batterietypen kann zu Ungleichgewichten bei den Entladeraten führen, die Lebensdauer beeinträchtigen und die Gesamtleistung verringern. Für maßgeschneiderte Beratung können Sie sich gerne an das LANPWR-Support-Team wenden.
Q: Was passiert, wenn ich die Batterie versehentlich überlade oder kurzschließe?
A: Um sicherzustellen, dass Ihre LANPWR LiFePO4-Batterie so lange wie möglich hält, befolgen Sie bitte diese Tipps zur Lagerung:
Lagerungsempfehlungen
- Ladezustand (SOC): Lagern Sie die Batterie bei etwa 50 % Ladung. Vermeiden Sie es, die Batterie vollständig aufgeladen oder vollständig entladen zu lassen.
- Wiederaufladung: Wenn Sie die Batterie für längere Zeit lagern, laden Sie sie alle drei Monate auf 50 % auf, um Tiefentladung zu vermeiden und das Zellgleichgewicht zu erhalten.
- Temperatur: Lagern Sie die Batterie bei einer Umgebungstemperatur zwischen -10°C und 50°C (14°F bis 122°F) für eine optimale Leistung.
- Luftfeuchtigkeit: Die ideale relative Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 5 % und 95 %.
- Schutz: Zur zusätzlichen Sicherheit sollten Sie die Batterie in einer speziellen Batteriebox aufbewahren, um sie vor physikalischen Schäden, Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Best Practices für die Langzeitlagerung
Wenn Sie die Batterie länger als drei Monate lagern möchten, hier einige Tipps zur Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit:
- Vollständige Trennung: Stellen Sie sicher, dass die Batterie von sämtlichen Lasten oder Ladegeräten getrennt ist. Dies verhindert langsame parasitäre Entladungen, die Schäden verursachen könnten.
- Extreme Temperaturen vermeiden: Das Lagern außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs kann die Batterie beschädigen. Besonders hohe Temperaturen können die Lebensdauer der Batterie verringern.
- Zyklus vor der Verwendung: Nach längerer Lagerung ist es ratsam, einen vollständigen Lade- und Entladezyklus durchzuführen, bevor die Batterie wieder verwendet wird, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit ist.
Q: Wie lange dauert es, die LANPWR LiFePO4-Lithiumbatterien aufzuladen?
A: Die Ladezeit für LANPWR LiFePO4-Batterien variiert je nach Batteriekapazität und verwendetem Ladegerät. Hier eine Schätzung basierend auf gängigen Ladesets:
Für eine 12V 100Ah Batterie:
- Mit einem 14,6V 20A LiFePO4-Ladegerät dauert es etwa 5 Stunden, um die Batterie vollständig aufzuladen.
- Mit einem 14,6V 10A LiFePO4-Ladegerät dauert es etwa 10 Stunden.
Für eine 24V 100Ah Batterie:
- Mit einem 29,2V 20A LiFePO4-Ladegerät dauert es etwa 5 Stunden, um die Batterie vollständig aufzuladen.
- Mit einem 29,2V 10A LiFePO4-Ladegerät dauert es etwa 10 Stunden.
Für eine 12V 300Ah Batterie:
- Mit einem 14,6V 60A LiFePO4-Ladegerät dauert es etwa 5 Stunden, um die Batterie vollständig aufzuladen.
- Mit einem 14,6V 20A LiFePO4-Ladegerät dauert es etwa 15 Stunden.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie ein LiFePO4-spezifisches Ladegerät: Um eine optimale Ladeeffizienz und Batterielebensdauer zu gewährleisten, verwenden Sie immer ein Ladegerät, das für LiFePO4-Batterien entwickelt wurde. Diese Ladegeräte sind auf die spezifischen Ladebedürfnisse der LiFePO4-Chemie abgestimmt, was hilft, Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
- Ladezeit kann variieren: Faktoren wie Temperatur, der Ladezustand (SOC) der Batterie und die Ausgangsleistung des Ladegeräts können die Ladezeit beeinflussen. Kalte Temperaturen können das Laden verlangsamen, und das Laden von einem sehr niedrigen SOC dauert länger als das Auffüllen einer fast vollen Batterie.
- Für beste Ergebnisse: Verwenden Sie immer ein kompatibles LiFePO4-Ladegerät und überwachen Sie den Ladevorgang regelmäßig, besonders wenn Sie bei extremen Temperaturen laden.



















