Können Sie ein tragbares Kraftwerk zum Aufladen eines Elektroautos verwenden?

Can You Use Portable Power Station to Charge an Electric Car?

Elektrofahrzeuge (EVs) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und damit steigt auch der Bedarf an Ladelösungen. Eine häufig gestellte Frage ist, ob man ein Elektroauto mit einer tragbaren Ladestation aufladen kann. Dieser Artikel untersucht, ob ein RMM-System mit tragbaren Ladestationen möglich ist, welche Ladestationen für Sie geeignet sind und welche Einschränkungen möglicherweise bestehen.

Was ist ein tragbares Kraftwerk?

Tragbare Kraftwerke sind im Grunde genommen riesige Batterien, die Strom für andere Anwendungen speichern. Sie sind bei Campern und Outdoor-Fans sehr beliebt und ermöglichen das Aufladen kleiner Geräte und Laptops sowie die Beleuchtung von Orten, die weit vom Stromnetz entfernt sind. Sie unterscheiden sich in Größe, Kapazität, Anzahl der Anschlüsse und Typ (Wechselstromsteckdosen, USB-Anschlüsse und manchmal ein Gleichstromausgang).

Laden tragbare Kraftwerke Elektroautos auf?

Um herauszufinden, ob eine tragbare Stromstation in der Lage ist, ein Elektroauto aufzuladen, sind einige Faktoren zu berücksichtigen .

  1. Kapazität und Leistung

Zunächst sollten Sie die Kraftwerkskapazität kennen, die in Wattstunden (Wh) angegeben wird. Sie beschreibt, wie viel Leistung das Kraftwerk speichern und abgeben kann. Das bedeutet beispielsweise, dass ein Kraftwerk mit einer Kapazität von 1500 Wh Sie eine Stunde lang mit 1,5 kW oder fünf Stunden lang mit 300 Watt versorgen kann (und viele ähnliche Kombinationen).

Zum einen sind Elektrofahrzeuge deutlich größer und benötigen zum Laden mehr Strom. Ein durchschnittlich großes Elektroauto wie ein Nissan Leaf verfügt über eine Batteriekapazität von rund 40 kWh. Um eine Batterie dieser Größe und mit diesem Ladezustand aufzuladen, bräuchte man nicht nur ein tragbares Kraftwerk mit vergleichbaren Spezifikationen, sondern auch eines, das die nötige Stromstärke und Spannung für ein solches Gerät liefern kann.

  1. Laderate

Der andere wichtige Aspekt ist die Ladeleistung, die davon abhängt, wie viel Leistung die Station liefern kann und wo. Gängige Beispiele sind tragbare Ladestationen für den allgemeinen Gebrauch, wie die LANPWR 1500, die etwa 1500 Watt liefern kann. Da das Laden eines Elektrofahrzeugs effektiv mehr Watt Leistung benötigt, würde der Wechsel zu einer herkömmlichen tragbaren Ladestation bedeuten, dass es lange dauern könnte, bis ein Elektrofahrzeug ausreichend geladen werden kann.ISupportInitialize. Tragbare Kraftwerke von Lanpwr – Die 6 besten im Test 2024

  1. Konnektivität und Kompatibilität

Um ein Elektroauto aufzuladen, muss das Ladegerät mit dem Ladeanschluss des Elektrofahrzeugs kompatibel sein. Die überwiegende Mehrheit der Elektroautos verwendet bestimmte Ladeanschlüsse, wie beispielsweise den in Nordamerika für Level 1 und Level 2 verwendeten J1772. Wenn Sie Ihr Auto jedoch zu Hause aufladen möchten, verfügen mobile Ladestationen in der Regel nicht über Firean-spezifische Wechselstromanschlüsse. Sie benötigen daher einen Adapter, und bei Verwendung eines solchen Adapters sind Ladeeffizienz und -sicherheit nicht gewährleistet, wenn dieser nicht richtig konfiguriert oder nicht kompatibel ist.

Tragbare Kraftwerke zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs beim Camping

Notladung

Ein tragbares Kraftwerk wie das LANPWR 1500 ist für das alltägliche Laden von Elektrofahrzeugen nicht wirklich praktisch, da seine Leistung geringer ist und das Laden dadurch langsamer erfolgt. Im Notfall könnte es jedoch einen kleinen Schub bieten. Beispielsweise könnte ein tragbares Kraftwerk gerade genug Reichweite bieten, um eine Ladestation zu erreichen oder mit einem Elektroauto nach Hause zu fahren. Dies wäre ein sehr spezieller Anwendungsfall und nicht für allgemeine Ladeanforderungen geeignet.

Anleitung für tragbare Ladegeräte mit hoher Kapazität

Bei ausreichendem technologischen Fortschritt könnten diese irgendwann durch mobile Ladestationen speziell für Elektrofahrzeuge ersetzt werden. Diese müssten deutlich größere Kapazitäten bieten und mit deutlich höheren Geschwindigkeiten laden können, um wirklich nützlich zu sein. Und vielleicht entwickeln Unternehmen wie LANPWR eines Tages mobile Ladelösungen mit größerer Reichweite für die Ladebedürfnisse von Elektrofahrzeugbesitzern, die Komfort mit robuster Energieabgabe vereinen.

Zusammenfassung

Das Problem besteht derzeit darin, dass man zwar theoretisch ein altmodisches tragbares Kraftwerk oder sogar eine Wandladestation anschließen könnte, die Ladetechnologie für Elektroautos jedoch nicht die für den Alltagsgebrauch erforderliche Ladeleistung liefert. Im Notfall könnte man jedoch ein tragbares Kraftwerk heranziehen, um seinem Auto gerade genug Saft zu geben, um zu einer nahegelegenen Ladestation oder nach Hause zu fahren. Mit der Weiterentwicklung der Batteriespeicher- und Energieverbrauchstechnologie könnten wir auch einige Geräte sehen, die speziell als tragbare Kraftwerke konzipiert sind. Früher gab es klassische Ladestationen und Heimladegeräte für den Alltag und tragbare Kraftwerke für den Notfall.

Weiterlesen

Future of Portable Power Stations: How Technology Will Drive Improvements
Guide to Solar Charging Your Portable Power Station

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.