




LANPWR 2400PRO – Kompaktes All-in-One Balkon-Solarsystem 2200 W / 2048 Wh
SOLARENERGIE VOM BALKON: Module am Balkon anbringen, Kabel verbinden, Steckdose – sofort nutzbarer Strom in der gesamten Wohnung, ohne Bauarbeiten.
• Plug & Play, keine Elektriker nötig – einfach in die Steckdose einstecken und sofort Strom erzeugen.
• Sparen Sie bis zu 416 € bei Ihren Stromkosten
• Einfache DIY-Installation – kein Fachpersonal erforderlich
• Bis zu 3,5× höhere Einsparung im Vergleich zu herkömmlichen Heim-Solarsystemen ohne Batterie.
• Eigenen Strom erzeugen und zuverlässig versorgt bleiben – auch bei Stromausfällen.
• Echtzeit-Überwachung, optimale Stromverteilung auf Geräte, Überschüsse speichern oder an tragbare Powerstation leiten – effizient auch außerhalb der Spitzenzeiten.

POWERSTATION MIT NETZWECHSELRICHTER
Der integrierte Netzwechselrichter (unterstützt 200 W/400 W/600 W/800 W) vereinfacht Installation und Nutzung erheblich und reduziert sowohl Anschaffungs- als auch Installationskosten.
Ein Schritt näher zu Null Stromkosten
Mit Solarzuladung (PV18-145 V/25 A, max. 1600 W) können die 1600 W Solarmodule bei voller Sonneneinstrahlung in nur 2 Stunden beeindruckende 80 % des Speichers aufladen – für eine schnelle und effiziente Energienachladung.

Tagmodus

Nachtmodus
Energie dort, wo Ihre Geräte sind
Dank Plug-&-Play-Design kinderleicht zu installieren. Das System integriert 100 W–800 W nahtlos und bietet flexible, effiziente Netzanschlussmöglichkeiten für Ihren Energiebedarf.
2 kWh POWERSTATION – GESAMTES HAUSHALT
Klein oder groß – 2400Pro versorgt alles. Von Licht und Router bis hin zu Kühlschrank und Wasserkocher – die LANPWR 2400Pro versorgt Geräte mit bis zu 2400 W, komplett mit Solarstrom.
EINFACHE INSTALLATION PER STECKER
Dank Plug-&-Play-Design kinderleicht zu installieren. Die Einspeisung ins Stromnetz kann in 50-Watt-Schritten eingestellt werden (zwischen 100 und 800 Watt), was eine exakte Kontrolle erlaubt und das Energiemanagement optimiert. Die Effizienz des eingebauten Wechselrichters variiert je nach Einspeiseleistung. Bei geringer Einspeisung (z. B. 100 Watt) ist die Effizienz niedriger, bei höherer Einspeiseleistung (z. B. 800 Watt) ist die Effizienz höher.
2400PRO Produktspezifikation
Batteriekapazität
AC-Eingangsladung
KFZ-Eingangsladung
Solar-Eingangsladung
LiFePO4 2048 Wh ±5 % (40 Ah / 51,2 V)
AC 174–264 V / 1500 W Max.
DC 12–24 V / 10 A, 240 W Max.
PV 18–145 V / 25 A, 1600 W Max.
Sicherheitsvorkehrungen
Kurzschluss
Überstrom
Überspannung
Unterspannung
Überlast
Übertemperatur
AC-Ausgangswellenform
LED-Beleuchtung
Reine Sinuswelle
3 W Max., 3 Stufen (L/M/H einstellbar) mit SOS-Funktion
Batterielebensdauer (Zyklen)
Durchgangsladung
Gewicht
Abmessungen
Betriebstemperatur
Umweltbedingungen
3500 Zyklen, DoD ≥ 70 %
Unterstützung
Gewicht: 23 kg / 51 lbs
46,5 cm × 26 cm × 29,5 cm
Ladetemperatur: 0 – 40 °C
Entladetemperatur: –10 – 40 °C
AC
3 × AC-Ausgang: 230 V, 50 Hz, 2200 W, Spitzenleistung 4400 W
Mikro-Wechselrichter-Anschlussausgang: 200 W / 400 W / 600 W / 800 W Max.
Hinweis: Bei Batteriestand ≤ 5 % wird der AC-Ausgang abgeschaltet. Bei Batteriekapazität ≤ 3 % werden DC- und USB-Ausgänge abgeschaltet (schützt die Batterie).
USB
USB-Ausgang 1: QC 18 W Max (5 V 2,4 A / 9 V 2 A / 12 V 1,5 A)
USB-Ausgang 2: QC 18 W Max (5 V 2,4 A / 9 V 2 A / 12 V 1,5 A)
USB Typ-C 1: PD 100 W (5 V 3 A / 9 V 3 A / 12 V 3 A / 15 V 3 A / 20 V 5 A)
USB Typ-C 2: PD 27 W (5 V 3 A / 9 V 3 A / 12 V 2,25 A / 15 V 1,8 A / 20 V 1,35 A)
DC
1 × Zigarettenanzünder: 13,8 V / 12 A Max.
2 × DC5521 Ausgang: Nennleistung 13,8 V / 5 A Max. (Gesamt 12 A Max.)
Lieferumfang
FAQ
F: Warum sollte man ein Balkonsolarsystem installieren?
A: Wenn diese Powerstation als Balkonsolarsystem verwendet wird, speichert sie die Energie der Solarmodule in der Powerstation. Sie kann zudem an das Stromnetz angeschlossen werden, um den Haushalt mit Strom zu versorgen und den Nutzern so beim Sparen der Stromkosten zu helfen.
F: Warum hört die Powerstation auf, Strom abzugeben und funktioniert nicht mehr, wenn die Batteriekapazität auf 5 % sinkt?
A: Dies dient dem besseren Schutz der Batteriezellzyklen während des Lade- und Entladevorgangs, um die Lebensdauer zu verlängern. Sinkt der Batteriestand des Geräts auf ≤ 5 %, wird die Netzverbindung bzw. der Wechselrichteraustritt automatisch abgeschaltet.
F: Warum verbindet sich die Powerstation automatisch nur dann mit dem Stromnetz, wenn der Batteriestand > 95 % beträgt?
A: Um Energieverschwendung zu vermeiden, wenn der Stromverbrauch im Haushalt tagsüber niedrig ist, z. B. wenn die Bewohner außer Haus sind, priorisiert das Gerät das Laden und die Energiespeicherung während des Tages. Sobald die Batterie zu 95 % geladen ist, verbindet sie sich automatisch mit dem Netz. Dieser voreingestellte Netzanschlusswert liegt bei 95 %; Nutzer können ihn bei Bedarf über die App anpassen.
F: Warum stoppt der automatische Netzanschlussmodus, wenn die Batteriekapazität auf ≤ 90 % sinkt?
A: Die Solarstromerzeugung hängt im automatischen Netzanschlussmodus von den Wetterbedingungen ab. Um ein zu starkes Entladen der Batterie in diesem Modus zu verhindern, das zu unzureichender Batteriekapazität führen könnte, wenn tatsächlich Netzstrom benötigt wird, wird die Netzverbindung automatisch unterbrochen, sobald der Batteriestand ≤ 90 % beträgt. Dieser Standardwert für das Stoppen des Netzanschlusses liegt bei ≤ 90 %; Nutzer können ihn bei Bedarf über die App anpassen.
F: Welche Solarmodule passen zur 2400PRO?
A: Die 2400PRO hat einen Eingangsspannungsbereich von 18–100 V. Sie können Solarmodule frei kombinieren, basierend auf Ihren Anforderungen und der Größe des Installationsbereichs.
Wenn die Solarmodule zusammen mit der 2400PRO von LANPWR gekauft wurden, empfehlen wir folgende Kombinationen:
- 4 × 30 V/180 W Solarmodule, 2 parallel und 2 in Serie geschaltet.
- 4 × 30 V/180 W Solarmodule parallel geschaltet.
Wenn die Solarmodule nicht von LANPWR stammen, empfehlen wir folgende Kombinationen:
- 4 × 18 V/200 W Solarmodule in Serie.
- 3 × 22 V/200 W Solarmodule in Serie.
- 2 × 36 V/550 W Solarmodule in Serie.
Hinweis: Unabhängig davon, wie viele Solarmodule in Serie geschaltet werden, darf die Gesamt-Leerlaufspannung beim Serienschalten 96 V nicht überschreiten.
F: Wie lange kann die 2400PRO im Netzanschlussbetrieb betrieben werden?
A: Die verfügbare Dauer im Netzanschlussbetrieb hängt von der Batteriekapazität und der angeschlossenen Leistung ab. Zum Beispiel: Wenn die Hauptbatterie vollständig aufgeladen ist (Kapazität 2048 Wh) und eine Netzanschlussleistung von 200 W gewählt wird, kann die Dauer wie folgt berechnet werden:
Dauer im Netzanschlussbetrieb = Batteriekapazität × Wirkungsgrad / Netzanschlussleistung
(2048 × 0,9 / 200 ≈ 9,5 Stunden)
F: Warum ist während der Nutzung oder des Ladevorgangs ein Geräusch zu hören?
A: Die 2200PRO verfügt über ein intelligentes Temperaturkontrollsystem. Eingebaute Lüfter sorgen für eine bessere Kühlung und eine sichere Nutzung. Ein leichtes Geräusch während des Betriebs oder Ladevorgangs ist daher normal.
F: Kann ich die 2400PRO aufladen, während ein Gerät angeschlossen ist?
A: Ja, diese Einheit unterstützt die Durchgangsladung. Sie können andere Geräte gleichzeitig laden, während die 2200PRO selbst aufgeladen wird.
F: Kann sie zum Starten eines Autos verwendet werden?
A: Nein, sie kann nicht zum Starten eines Fahrzeugs verwendet werden. Sie kann jedoch als Stromversorgung für Autos dienen. Sie können das Auto über ein Stromversorgungskabel aufladen, das separat erhältlich ist.
F: Warum wird der Ausgang für Niedrigstromgeräte nach einigen Stunden automatisch abgeschaltet?
A: Um zu vermeiden, dass der Ausgang während der Nutzung vergessen wird auszuschalten und die Batterie dadurch entladen wird, wechselt die Powerstation in den Auto-Sleep-Modus, wenn kein Gerät angeschlossen ist oder die angeschlossenen Geräte einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Ohne Ladevorgang und bei AC-, DC- und USB-Ausgängen ≤ 2 W schaltet sich das Gerät nach 1 Stunde automatisch ab.
F: Ist die 2400PRO wasserdicht?
A: Nein, bitte lagern Sie das Gerät nicht über längere Zeit in einer feuchten Umgebung. Bewahren Sie es in einem trockenen und kühlen Raum auf.
F: Kann ich die 2400PRO bei Temperaturen unter 0 °C verwenden oder aufladen?
A: Die Temperaturbereiche der 2400PRO sind wie folgt:
- AC-Ladung: 0 °C – 40 °C
- Entladung: –10 °C – 40 °C
- Lagerung: –20 °C – 60 °C
Technisch gesehen kann sie unter diesen Bedingungen elektrische Geräte versorgen, jedoch sollte das Aufladen vermieden werden.
F: Kann ich Solarmodule von Drittanbietern verwenden?
A: Solange die Eingangsspezifikationen erfüllt werden, ist dies möglich. Bitte beachten Sie, dass eine Eingangs- spannung außerhalb des zulässigen Bereichs die 2200PRO Balkonsolaranlage dauerhaft beschädigen kann.
F: Ich möchte mehrere Solarmodule mit der 2200PRO verbinden. Wie sollte ich vorgehen?
A: Verbinden Sie die Module in Serie oder Parallel. Die 2200PRO verfügt über einen unabhängigen Solareingang mit einer Leerlaufspannung im Bereich von 18–100 V. Bitte überschreiten Sie diesen Spannungsbereich nicht.
F: Muss ich dieses System als deutscher Nutzer beim Stromnetz anmelden? Können Sie mir dabei helfen?
A: Um die Anmeldung bei Ihrem örtlichen Netzbetreiber vorzunehmen, wenden Sie sich bitte direkt an diesen, da die Anforderungen und der Prozess variieren können.
F: Kann ich das System selbst installieren?
A: Ja, das LANPWR 2200PRO Balkonsolarsystem ist als Plug-and-Play konzipiert und erfordert keinen professionellen Installateur. Installation und Wartung können selbstständig durchgeführt werden.
F: Wie kann das System bei einem Stromausfall weiterhin Energie liefern?
A: Aus Sicherheitsgründen wird die Netzanschlussfunktion der 2200PRO nach einem Stromausfall im Haushalt die Stromausgabe stoppen. Der Energiespeichermodus kann jedoch als Notstromversorgung verwendet werden, um Geräte weiterhin zu versorgen.
F: Was ist der Unterschied zwischen 2200PRO und 2400PRO?
A: Die 2400PRO ist eine aufgerüstete Version der 2200PRO mit folgenden Verbesserungen:
a. Verbesserungen bei den Photovoltaikmodulen:
- Eingangsspannung der Photovoltaik von PV18–100 V auf PV18–145 V erhöht
- Eingangsstrom der Photovoltaik von 20 A auf 25 A erhöht
- Eingangsleistung der Photovoltaik von 1200 W auf 1600 W erhöht
- Solarkabelverbindung von 4 Strängen auf 2 Stränge und 2 Parallelschaltungen angepasst
b. Unterstützung der Batterierweiterungsfunktion









