





LANPWR 12V 100Ah LiFePO4 Batterie – Tiefentladung, hohe Leistung, langlebig
🔥 Ihre Bestellung wird innerhalb von 1 Werktag versendet.
LANPWR 12V 100Ah LiFePO₄ Batterie – Hochleistung, Leichtgewicht & Zuverlässigkeit
- Premium Zellen: EV-Qualität-A LiFePO₄-Zellen mit über 4000 Zyklen bei 100 % DOD und einer Lebensdauer von mehr als 10 Jahren.
- Intelligente Schutzfunktionen: 100 % BMS-Schutz mit nur 3 % niedrigem Selbstentladungsrate.
- Hohe Energie & Leistung: 1280Wh Kapazität und 1280W kontinuierliche Ausgangsleistung.
- Ultraleicht: Wiegt nur 10,2 kg – 1/5 des Gewichts einer 12V 200Ah Blei-Säure-Batterie, liefert jedoch die gleiche Energie bei einer Entladerate von 1C.
- Schnelles & Effizientes Laden: Unterstützt 3 Ladeverfahren mit 10× schnellerer Ladeeffizienz.
- Ideal für DIY-Solaranlagen: Erweiterbar und flexibel – verbinden Sie bis zu 4S4P für eine Gesamtleistung von bis zu 20,48kWh.
- Kompakte Größe: Gruppe 31 Batterie (L332 × B176 × H221 mm).
- Vielseitige Anwendungen: Ideal für Wohnmobile, Solaranlagen, Heimenergiespeicherung, abgelegene Hütten und mehr.
- Langlebig & Wasserdicht: IP65-zertifiziert, resistent gegen Staub und Spritzwasser.
- Umweltfreundlich & Kostenwirksam: Saubere Energielösung mit langer Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand.
- Wichtiger Hinweis: Diese 12V 100Ah Batterie ist ausschließlich für die Energiespeicherung konzipiert. Verwenden Sie sie nicht als Starterbatterie oder für Golfwagen, Elektrostühle, Gabelstapler oder ähnliche Anwendungen. Für Starterbatterien siehe unsere 12V Natrium-Ionen Starterbatterie-Serie.

Produktspezifikation
Zelltyp:
Garantie:
Zyklenlebensdauer:
Spannung:
Nennkapazität:
Energie:
Maximale Erweiterung (parallel & seriell):
Innenwiderstand:
Abmessungen:
Zertifizierungen:
Grand A neues LiFePO₄
5 Jahre
≥4000 Mal
12,8 V (Nennspannung: 12V)
100 Ah
1280 Wh
4P4S
≤ 15mΩ
L332 × B176 × H221 mm
UL, FCC, CE, RoHS, UN38.3
BMS:
Max. kontinuierliche Ausgangsleistung:
Max. kontinuierlicher Ladestrom:
Max. kontinuierlicher Entladestrom:
Max. Entladestrom 3 Sekunden:
100 A
1280 W
100 A
100 A
110 A
BMS:
Max. kontinuierliche Ausgangsleistung:
Empfohlener Ladestrom:
Max. kontinuierlicher Ladestrom:
Max. kontinuierlicher Entladestrom:
Max. Entladestrom 3 Sekunden:
CC/CV
14,6 V
20 A (0,2 C)
100 A
100 A
110 A
Ladetemperatur:
Entladetemperatur:
Lagertemperatur:
Schutz bei niedrigen Temperaturen:
0℃ bis 50℃ / 32℉ bis 122℉
-20℃ bis 60℃ / -4℉ bis 140℉
-10℃ bis 50℃ / 14℉ bis 122℉
Ja (32℉/0℃)
FAQ
Q: Kann ich LANPWR LiFePO4 Lithium-Batterien als Starterbatterien verwenden?
A: Nein. LANPWR LiFePO4 Lithium-Batterien sind nicht dafür vorgesehen, als Starterbatterien verwendet zu werden, sondern für die Energiespeicherung. Bitte verwenden Sie sie nicht zum Starten von Geräten.
Q: Wie viele Amperestunden hat eine Gruppe 31-Batterie?
A: Die LANPWR 12V 100Ah Lithium-Batterie ist eine leistungsstarke Alternative zu Gruppe 31-Batterien, da sie eine größere Kapazität als traditionelle AGM- oder Blei-Säure-Batterien der Gruppe 31 bietet. Sie hat eine Kapazität von 100Ah und eine Energie von 1280Wh, was Ihnen die Sicherheit gibt, verschiedene Situationen problemlos zu bewältigen.
Q: Was ist eine Gruppe 31-Batterie?
A: Die Gruppe 31-Batterien sind die beliebtesten Batterien und haben die Abmessungen von etwa L330,20 * B172,72 * H239,78 mm. Sie werden häufig in Booten, Wohnmobilen, Heimspeichern und für Off-Grid-Anwendungen eingesetzt. Die LANPWR 12V 100Ah Deep-Cycle LiFePO₄-Batterie misst L329 * B176 * H214 mm und ist ein perfekter Ersatz für Gruppe 31-Batterien.
Q: Wie viel wiegt eine Gruppe 31-Batterie?
A: Als beste Alternative zu Gruppe 31-Batterien wiegt die LANPWR 12V 100Ah Tiefzyklus LiFePO₄-Batterie nur 10,2 kg, was 1/5 des Gewichts einer 12V 200Ah Blei-Säure-Batterie (ca. 59 kg) entspricht, jedoch die gleiche Energiemenge liefert.
Q: Wie lädt man die LANPWR 12V 100Ah LiFePO4 Lithium-Batterie auf?
A: Es gibt drei Hauptmethoden, um die LANPWR 12V 100Ah LiFePO₄ Lithium-Batterie zu laden:
- Mit Solarpanels und Solar-Laderegler
Mit 400W Solarpanels kann die Batterie in etwa einem Tag vollständig aufgeladen werden (bei 4,5 Stunden effektiver Sonneneinstrahlung). Bei Verwendung von ≥400W Solarpanels variiert die Ladezeit je nach Sonnenlichtdauer und -intensität, da diese die Ladeeffizienz beeinflussen.
- Mit einem Generator/Alternator
Wenn Ihr Generator oder Alternator einen DC-Ausgang hat, benötigen Sie einen DC-zu-DC-Lader, um die Batterie zu verbinden. Bei einem AC-Ausgang ist ein geeigneter AC-zu-DC-Lader erforderlich.
Empfohlene Ladespannung: 14,2V - 14,6V
Ladeoptionen:
a. 20A (0,2C): Vollständig aufgeladen in ca. 5 Stunden (100% Kapazität).
b. 50A (0,5C): Vollständig aufgeladen in ca. 2 Stunden (97% Kapazität).
- Mit einem LiFePO₄ Smart-Ladegerät
Für optimales Laden empfehlen wir ein spezielles LiFePO₄-Ladegerät.
Empfohlene Ladespannung: 14,2V - 14,6V
Ladeoptionen:
a. 20A (0,2C): Vollständig aufgeladen in ca. 5 Stunden (100% Kapazität).
b. 50A (0,5C): Vollständig aufgeladen in ca. 2 Stunden (97% Kapazität).
Alternativ können Sie auch ein 12V 10A oder 12V 20A Ladegerät verwenden:
a. 14,6V 10A Lader: Vollständige Ladung in ca. 10 Stunden.
b. 14,6V 20A Lader: Vollständige Ladung in ca. 5 Stunden.
Zusätzliche Hinweise:
a. Die Ladezeit kann durch Faktoren wie Solarbetriebsbedingungen, Temperatur und Ladeströme variieren.
b. Achten Sie darauf, den Ladezustand (SOC) regelmäßig zu überwachen, um eine Über- oder Unterladung zu vermeiden, da dies die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen kann.
Q: Kann ich LANPWR LiFePO4 Lithium-Batterien bei kaltem Wetter (unter Gefriertemperaturen) aufladen?
A: Bitte beachten Sie, dass dieses Modell keinen Schutz bei niedrigen Temperaturen bietet und nur aufgeladen werden sollte, wenn die Temperatur der Batterie über 0°C (32°F) liegt. Das Laden bei Gefriertemperaturen kann die Zellen beschädigen. An kalten Tagen ist es am besten, die Batterie zum Laden ins Warme zu holen.
Für eine detaillierte Erklärung lesen Sie bitte unseren vollständigen Leitfaden zu LiFePO4-Batterie-Temperaturbereichen.
Für das Laden bei Gefriertemperaturen: Wenn Ihre Anwendung das Laden bei Minusgraden erfordert (z. B. im Winter mit dem Wohnmobil, in abgelegenen Hütten), sollten Sie unsere LANPWR Kaltwetter-Batterien in Betracht ziehen. Diese fortschrittlichen Batterien verfügen über ein eingebautes System (Schutz vor dem Laden bei niedrigen Temperaturen), das das Laden bei Kälte automatisch verwaltet und Ihre Investition schützt.
Q: Wie lagere ich LANPWR LiFePO4 Lithium-Batterien richtig?
A: Um die Lebensdauer Ihrer LANPWR LiFePO4-Batterien zu maximieren, sollten Sie diese unter den folgenden Bedingungen lagern:
Lagerungsempfehlungen:
- Ladezustand (SOC): Lagern Sie die Batterien bei einem Ladezustand von 50 %. Vermeiden Sie es, sie vollständig aufgeladen oder vollständig entladen zu lassen, da dies die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen kann.
- Regelmäßiges Nachladen: Wenn die Batterien über längere Zeit gelagert werden (mehr als 3 Monate), laden Sie sie mindestens alle drei Monate auf 50 % nach, um eine Tiefentladung zu verhindern und das Zellgleichgewicht aufrechtzuerhalten.
- Temperatur: Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 10°C und 35°C (50°F und 95°F). Extreme Temperaturen können die Batterielebensdauer erheblich verkürzen.
- Luftfeuchtigkeit: Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 45 % und 75 % liegen, um Korrosion und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
- Schutzgehäuse: Es ist ratsam, die Batterien in einem speziellen Batteriekasten zu lagern, um sie vor mechanischen Schäden, Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Best Practices für Langzeitlagerung:
Für eine Lagerung von mehr als drei Monaten helfen Ihnen diese Tipps, die Leistung und Lebensdauer Ihrer Batterie zu erhalten:
- Batterien vollständig trennen: Stellen Sie sicher, dass die Batterien von allen elektrischen Lasten und Ladequellen getrennt sind, um parasitäre Entladungen zu verhindern, die die Batterie schädigen könnten.
- Extreme Temperaturen vermeiden: Lagern Sie die Batterien nicht außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs, da hohe Temperaturen die Kapazität dauerhaft verringern können.
- Vor der Wiederverwendung entladen und aufladen: Wenn die Batterie über einen längeren Zeitraum gelagert wurde, empfiehlt es sich, sie einmal vollständig zu entladen und dann wieder aufzuladen, bevor sie in den regelmäßigen Betrieb übergeht.
Q: Was ist die maximale Anzahl von LANPWR 12V 100Ah Lithium-Batterien, die in Reihe oder parallel verbunden werden können?
A: Für flexible Systemkonfigurationen können mehrere LANPWR 12V 100Ah LiFePO4-Batterien miteinander verbunden werden, um Ihre Anforderungen an Energie und Leistung zu erweitern.
Sie können die Batteriespannung und -kapazität wie folgt erweitern:
- In Reihe: Verbinden Sie bis zu vier Batterien in Reihe, um eine höhere Spannung zu erzielen (z. B. 24V, 36V oder 48V).
- Parallel: Verbinden Sie bis zu vier Batterien parallel, um die Gesamtkapazität (Ah) auf bis zu 400Ah zu erhöhen.
- Reihe-Parallel: Erstellen Sie einen größeren Batteriebank mit bis zu 16 Batterien in einer 4S4P-Konfiguration (4 in Reihe und 4 parallel), um maximale Leistung und Kapazität zu erreichen.
⚠️ Wichtige Anschlussanforderungen:
Um die Sicherheit, Leistung und Lebensdauer Ihrer Batterien zu gewährleisten, müssen alle Batterien in einer verbundenen Gruppe die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Identische Modelle: Alle verwendeten Batterien sollten das exakt gleiche Modell (z. B. LANPWR 12V 100Ah) mit gleicher Kapazität (Ah) und derselben BMS-Bewertung (A) sein.
- Gleiche Marke: Mischen Sie niemals Batterien verschiedener Marken. Jede Marke verwendet ein eigenes Batterie-Management-System (BMS), das nicht mit dem anderer Marken kompatibel ist.
- Zeitnaher Kauf: Die Batterien sollten idealerweise innerhalb von einem Monat gekauft worden sein, um sicherzustellen, dass sie aus der gleichen Produktionscharge stammen und so eine gleichmäßige Leistung bieten.
- Spannungsabgleich: Vor dem Anschluss sollten alle Batterien vollständig aufgeladen und ihre Spannungen auf höchstens 0,1V abgeglichen werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Schäden durch hohe Einschaltströme zu vermeiden.

















